Impressionen

Allerheiligen vom 1.11.2023

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein macht, Allerheiligen ist ein frohes Fest. Wir haben gefeiert, dass wir im Glauben vereint untereinander und mit Jesus verbunden sind. Zusammen mit allen bekannten und unseren ganz persönlichen, vielleicht unbekannten Heiligen, erinnern wir uns jedes Jahr daran, dass wir alle der endgültigen Geborgenheit bei Gott entgegenleben. 

Gesanglich und musikalisch stimmig umgesetzt wurden unsere Gedanken und die Eucharistiefeier mit Totengedenken von unserer Organistin Astrid Schalch und der Sängerin Rosmarie Kälin aus Wangen. 


 

Schulgottesdienst vom 27.10.2023

Halloween oder Allerheiligen?

Am 1. November feiern wir das Fest 'Allerheiligen'. Wir denken an die Heiligen und an unsere Verstorbenen, besuchen ihre Gräber auf dem Friedhof und stellen Kerzen auf. 

Besser bekannt ist vermutlich 'Halloween', ein Tag vorher. Dieser Brauch kommt aus Amerika und wird bei uns nicht eigentlich gefeiert. Trotzdem ziehen Kinder durch die Dörfer und bitten um 'Süsses oder Saures'. Der Sinn: Wenn ihr uns nichts Süsses gebt, dann geben wir euch Saures; wir spielen euch einen Streich.

Der Zusammenhang mit Allerheiligen liegt darin, dass die Menschen früher das Böse, das sie mit Sterben und Tod verbanden, mit gruseligen Masken, Verkleidungen und Geräuschen vertreiben wollten.

Heute brauchen wir keine Angst mehr vor der Dunkelheit, ja nicht einmal mehr vor dem Tod zu haben. Wir kennen Jesus. Er macht uns das Leben hell und verspricht immer mit uns unterwegs zu sein.


 

Aufnahme und Verabschiedung Ministranten vom 22.11.2023

Wir können sagen: leider, so traurig, treten so viele Minis aus unserer Schar aus. Oder wir können sagen: So schön, hat sich Levi Ziegler als Einziger seiner Klasse dafür entschieden, Ministrant zu werden. 

Wir können uns über das weniger Schöne aufregen oder uns am Schönen freuen. 

Wir haben uns dafür entschieden uns zu freuen! 

  • Über einen eindrücklichen Gottesdienst mit doch einigen Familien und fast allen unserer ‚alten‘ Ministratinnen und Ministranten.
  • Und über den Besuch auf dem Bauernhof von Familie Hasler und der feinen Pizza aus dem ‚Chrüz‘. 

Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, aus diesem Sonntag einen Freudentag zu machen.


 


1 ...44 45 46 ...50