Impressionen
Lichtershow Loqui Lux mit Mark Ofner am 26.09.2025
Am Freitagabend, 26. September haben wir einen ganz besonderen Gottesdienst gefeiert. Unter dem Thema Loqui Lux (sprechendes Licht), hat der Lichtkünstler Mark Ofner unsere Kirche mit 9 Diaprojektoren ausgeleuchtet und mit verschiedenen Lichteffekten erfüllt. Die Dias dazu wurden von unseren grossen Minis zusammen mit ein paar Erwachsenen vorgängig selbst gefertigt. Bibelzitate und Sprüche, wie auch Kerzenschein und Weihrauch vervollständigten die meditative Stimmung während der Feier.
Musikalische mitgestaltet wurde unser Gottesdienst durch die fünf Musiker*innen Annemarie Asprion: Querflöte, Andreas Diethelm: Saxophon, Astrid Schalch: Trompete, Christian Zurbuchen: Klangschalen/Handpan und Hans Schalch: Klarinette, sowie der Sängerin Jessica Deuber.
Hans Schalch hat es verstanden die vielen guten Ideen unserer Klangkünstler*innen zu einem stimmigen Ganzen zusammenzuführen. So entstand mit viel Aufwand und Liebe ein eindrücklicher Gottesdienst der Besucher*innen und Mitfeiernde aus nah und fern anlockte.
Wir hoffen, allen etwas mitgegeben zu haben und bedanken uns herzlich für das Mitfeiern, die Unterstützung und Mithilfe bei den Vorbereitungen und die grosszügigen Geldspenden von insgesamt Fr. 950.- zugunsten der Romreise unserer Minis.
Eidg. Dank-, Buss- und Bettag mit Erntedank am 21.09.2025
Auch den Bettag und unser Erntedankfest am Sonntag, 21. September durften wir wieder bei strahlendem Wetter geniessen.
Die Jungjutzer (Ü12) am Mythen haben uns während des Gottesdienstes, zelebriert von Hans Mathis, mit ihrem Gesang erfreut. Unter der Leitung von Isabelle Heinzer und begleitet von Fränzi Imhof auf der Handorgel, haben sie unsere Kirche mit ihren jugendlichen Stimmen eindrücklich erfüllt.
Unser Sigrist Hansueli Müller hat mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern bei der Dekoration wieder alles gegeben. Neben dem Marktstand, dem mit Gemüse gefüllten Rad und diversen kleineren Dekorationsdetails, lag dieses Jahr der Schwerpunkt auf den Weinreben und den Trauben. Ganz nach dem Thema des Gottesdienstes ‘Gott der kleinen Dinge’.
Im Anschluss wurden wir durch die Bauernvereinigung mit Wurst, Käse, Brot, Früchten und Apfelsaft verwöhnt.
Ein riesiges Dankeschön allen, die im Vorder- und Hintergrund mitgeholfen haben dieses Fest vorzubereiten und durchzuführen und allen, die mit uns Gott für alle Gaben der Natur und unser wundervolles Land gedankt haben.
Minifest in St. Gallen vom 07.09.2025
Am frühen Morgen des 7. Septembers reisten wir mit einem grossen Teil unserer Ministrantinnen und Ministranten nach St. Gallen zum grossen Ministrantenfest.
Dieses Fest findet alle 3-4 Jahre statt und wird von der Deutschschweizerischen Arbeitsstelle für Ministrantenpastoral (DAMP) organisiert.
Bei strahlendem Sonnenschein haben unsere Minis einen wundervollen Tag mit tausenden anderen Minis aus allen deutschsprachigen Kantonen der Schweiz verbracht. Es war unglaublich, was alles angeboten wurde: Spiele, Hüpfburgen, Musik, Basteln, Malen, Tanzen, Verpflegungs- und Informationsstände und vieles mehr.
Die Hin- und Rückfahrt wie auch der Ablauf des ganzen Tages war super organisiert und hat bestens geklappt.
Es war sowohl für unsere Minis wie auch für uns eindrücklich zu sehen, wieviele Kinder und Jugendliche sich auch heute noch in den unterschiedlichsten Pfarreien als Ministrant*innen und Minileiter engagieren und begeistert sind.
Zusammen mit den Siebner Minis machten wir uns nach einem erlebnisreichen Tag erschöpft, aber glücklich auf die Heimfahrt.
Vielen Dank den Kirchenräten Hans Schalch, Mathias Deuber und Leorosa Nigro für die Begleitung.
Vielen Dank den Eltern unserer Minis, dass sie ihren Kindern ermöglichen, diesen Dienst auszuüben und sie uns für unsere Anlässe immer wieder anvertrauen.
Hier kann man noch mehr über diesen Anlass erfahren.
1 2 ...50