Aktuell

kirchenzettel_august.png


schuleroffnung.png


Wetterläuten in Schübelbach
 2025-06-17_glocke.jpg

Das Wetterläuten ist eine alte Tradition die im Alpenraum praktiziert wird. Viele unserer Nachbarpfarreien läuten beim Anzug eines Gewitters mit allen oder mit der grössten Glocke, was uns dazu bewogen hat, diesen schönen Brauch auch in Schübelbach wieder aufleben zu lassen.

Das Wetterläuten soll die Menschen vor Gefahr warnen, und unsere Gebete zur Abwehr von Hagel, Sturmwinden, Überschwemmungen und Blitzeinschlag unterstützen. Viele glauben, dass die Schallwellen der Glocken gewisse Gewitterwolken vertreiben können. 

So vertrauen wir darauf, dass uns das Wetterläuten zusammen mit dem Wettersegen vor Unwettern schützt.  

 
 Bericht im March Anzeiger am 11.8.25


 Wandlungsglöcklein

2025-07-01_taufglocke.jpg

In unserem Dachreiter befindet sich das Wandlungsglöcklein. Leider wurde es lange Zeit nicht mehr genutzt. Nun wollen wir ihm eine neue Aufgabe zukommen lassen und werden es als Taufglöcklein jeweils vor einer Taufe läuten. Damit bringen wir zum Ausdruck, dass wir das Taufkind in unserer Gemeinschaft willkommen heissen, unter den Schutz Gottes stellen, und es und seine Familie mit unseren Gedanken und Gebeten begleiten. 


Eigenössischer Dank-, Buss- und Bettag sowie Erntedank
am Sonntag, 21. September um 10.30 Uhr

2025-07-01_erntedank.jpgImmer wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und den bunten Farben des Herbstes Platz macht, feiern wir am Eidg. Dank/Buss- und Bettag unseren Erntedankgottesdienst.
Jedes Jahr haben wir Anlass dankbar zu sein für alles, was wir während des Sommers erleben durften, für jeglichen Beistand – von oben und gegenseitig – den wir erhalten haben und für alles, was uns die Natur durch unseren Schöpfer schenkt. Gleichzeitig bitten wir Gott um die Verzeihung unserer Fehler und Unterlassungen und vertrauen uns, und alles was uns wichtig ist, seinem Segen an. 
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr die Jungjutzer am Mythen mit ihren jugendlichen Stimmen für unseren Festgottesdienst gewinnen konnten, und heissen sie unter der Leitung von Isabelle Heinzer schon jetzt in Schübelbach herzlich willkommen. 
jungjutzer.pngjungjutzer_angeliefert.jpg
Anschliessend an unsere Feier in der Kirche dürfen wir uns beim feinen Bauernapéro der Bauernvereinigung stärken und das gemütliche Zusammensein geniessen. 
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde aus Schübelbach und auswärtige Gäste. 


"Loqui Lux" in der Kirche Schübelbach am Freitag, 26. September

lichtshow.jpegAm Abend des Freitags 26. September laden wir sie um 19.30 Uhr zu einer speziellen Wort-Gottesdienst-Feier unter dem Titel “Loqui Lux Schübelbach” ein. «Loqui Lux» heisst übersetzt «Sprechendes Licht».  
Mark Ofner (der Osterfeuerbringer von Reichenburg) und Hans Schalch illuminieren das Kirchenschiff. Insgesamt 9 Dia-Pojektoren sorgen für eindrückliche Lichtstimmungen und werfen - musikalisch untermalt - prägnante Bibel-Zitate an die Wände. 

 


Die Dias sind keine Fotos, sondern werden von den Minis unter Mitwirkung handwerklich versierter Personen hergestellt. Glasplättchen in den Abmessungen von 50 x 50 mm werden bemalt, grafiert und mit Textilien/Pflanzenrippen/Haaren usw. beklebt.


Einladung zum Begegnungstag der Bistumsregion Urschweiz am Samstag, 27. September im Kloster Ingenbohl-Brunnen

ingenbohl.jpg

Das Generalvikariat Urschweiz lädt die Bistumsregion Urschweiz am Samstagnachmittag, 27. September zu einem Begegnungstag auf dem Klosterhügel in Ingenbohl-Brunnen ein.

 

Ab 13.00 Uhr werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Um 16.30 Uhr findet dann eine Wort-Gottes-Feier mit unserem Bischof Joseph Maria Bonnemain statt.

 

 

 

 

Gerne laden wir Sie ein, mit den Pfarreiangehörigen von Tuggen und Buttikon zusammen, an diesem Anlass teilzunehmen. Bei genügend Anmeldungen wird ein Car ab Tuggen Gallusplatz (Abfahrt 12.00 Uhr), Buttikon Kirchplatz (12.10 Uhr) und Schübelbach Adlerplatz (12.15Uhr) organisiert.

Wenn Sie mitkommen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 15. September auf dem Pfarramt per Mail (sekretariat[at]pfarrei-schuebelbach.ch) oder Telefon (055 440 11 75) an.

Zum Programm